Dunstabzugshauben - Gute Luft in der Küche!
Der Dunstabzug leistet einen großen Beitrag zum Kochvergnügen und ist aus der modernen Küche nicht mehr wegzudenken. Doch wie finden Sie im wachsenden Angebot von neuen Dunstabzugs-Varianten das optimale Gerät? Unsere Tipps und Informationen helfen Ihnen bei der Entscheidung.
Inhalt
- Dunstabzugshauben-Design: klassisch, modern oder extravagant?
- Galerie – so schön können Dunstabzugshauben sein
- Videos zu Dunstabzugshauben
- Abluft- oder Umluft-Dunstabzug? Welche Variante passt zu Ihrer Küche?
- Worauf Sie bei der Wahl Ihrer Dunstabzugshaube achten sollten
- Sie möchten eine Dunstabzugshaube kaufen?
Dunstabzugshauben-Design: klassisch, modern oder extravagant?
Klassische Dunstabzugshaube, Inselhaube, Wandesse, Muldenlüftung oder Randabsaugung – so exotisch, wie ihre Namen klingen, sehen moderne Dunstabzugshauben oft auch aus. Doch überzeugt die Haube, die optisch am Besten in Ihre Küche passt, auch funktional in Ihren Räumen?
Die Klassische Dunstabzugshaube hat inzwischen viele Gesichter. An der Wand über der Kochstelle angebracht und in ihrer ursprünglichen Form kaminförmig, entwickeln Hersteller inzwischen immer wieder neue einzigartige Modelle mit teils futuristischen und extravaganten Merkmalen. Längst steht Funktionalität nicht mehr alleine im Mittelpunkt bei der Entwicklung von Wandhauben.
Formschöne Modelle zum Beispiel in Edelstahl-Glas-Optik sind ein echter Hingucker und eine wahre Bereicherung für Ihre Traumküche. Und zwar für (fast) jede – denn Wandhauben sind sowohl in Abluft-, als auch in Umluft-Varianten erhältlich. Und damit dem Kochvergnügen auch wirklich nichts im Weg steht, gibt es Wandhauben sogar als Kopffrei-Variante. Ihr persönlicher Komfort sollte schließlich an erster Stelle stehen. Hier zeigt sich, dass auch ein Klassiker nie aus der Mode kommen muss!
Kleine Küchen müssen jeden Raum optimal nutzen, deshalb bietet sich hier besonders gut ein Dunstabzug in der Einbauhauben oder Unterbauhauben-Version (oft werden hierfür Flachschirmhauben verwendet) an. Je nach Modell, verstecken sich die Module in oder unter an der Wand angebrachten Schränken und halten sich so bedeckt, bis sie gebraucht werden. Dann zeigen Einbau- und Unterbauhauben, was in ihnen steckt. Besonders praktisch in der Umluft-Version, für kleinere Küchen ohne Abluft-Verbindung nach draußen – aber auch interessant für alle, die Ihre Design-Linie in der Küche nicht durch einen auffälligen Dunstabzug unterbrechen wollen.
Die Inselhaube oder auch Deckenhauben sorgen für ein gutes Raumklima, wenn sich die Kochstelle in der Mitte des Raumes befindet. Besonders für große Küchen und offene Wohnküchen können Inselhauben, Deckenhauben oder –lüfter eine tolle Lösung sein. Dezent und flach an der Decke als Abluftplatten mit einer Fernsteuerung über Kochfeld oder Fernbedienung sorgen sie mit Power für saubere Luft in der Küche – oder als optisches Highlight in Form einer Design-Inselhaube für Aufsehen in Ihrer Küche.
Kraftvoll und dennoch leise sollte er jedoch immer sein, Ihr Dunstabzug. Deshalb lassen Sie sich die verschiedenen Modelle von Ihrem Fachberater unbedingt im Einsatz zeigen. Dann können Sie Ihre Entscheidung auch bei der riesigen Auswahl ein wenig leichter fällen...
Eine, die sich im Hintergrund hält: Die Downdraft-Lüftung (oft auch Tischhaube genannt). Sie bleibt so lange verborgen, bis sie wirklich gebraucht wird und ist dann sofort zur Stelle. Und zwar immer an der richtigen! Denn die Downdraft-Lüftung nimmt Kochdunst unmittelbar von Ihrem Kochfeld aus auf, damit die Luft im Raum immer schön sauber bleibt.
Downdraft-Systeme sind direkt an der Kochstelle angebracht und ausfahrbar, sodass sie auch gut an größere Töpfe oder Pfannen herankommen – die Premium-Lösung für anspruchsvolle Küchenkunden. Neben ihrer dezenten und eleganten Optik überzeugen Downdraft-Lüftungen außerdem durch hervorragende Leistung bei geringstem Geräuschpegel. Mit einer Downdraft-Lüftung wird Kochen zum ungetrübten Vergnügen!
Ständig neue und innovative Ideen bereichern das vielseitige Angebot von Dunstabzügen. So wird sichergestellt, dass Sie Ihre individuelle Lösung für Ihre Traumküche finden. Sprechen Sie mit Ihrem Fachberater über Ihre Wünsche, Vorstellungen und besonderen räumlichen Gegebenheiten – so stellen Sie sicher, dass Ihre Küche den Dunstabzug bekommt, der perfekt für Sie ist.
Neben den vorgestellten Lösungen, entwickeln die Hersteller ständig neue, innovative Variationen des Dunstabzugs, der Ihren persönlichen Bedürfnissen gerecht wird. Wie zum Beispiel die Tischlüftung von Gaggenau, die neben sauberer Luft auch noch eine formschöne Anrichte liefert. Oder, oder, oder... Die Möglichkeiten, Ihre Küche zu bereichern sind unendlich!
Dunstabzugshauben mit Randabsaugung sind besonders effektiv. Wie andere Hauben arbeiten auch Sie mit Fettfiltern. Diese sind allerdings versteckt hinter einer Platte aus Edelstahl oder Glas. Um die Platte herum ist ein schmaler Spalt durch den die Abluft eingezogen wird. Gegenüber herkömmlichen Dunstabzugshauben ist die Strömungsgeschwindigkeit bis zu 7-mal höher, was für mehr Leistung und Effizienz sorgt.
Ein weiterer Vorteil der Randabsaugung besteht in der pflegeleichten, da glatten, Oberfläche. Zudem arbeiten Dunstabzugshauben mit Randabsaugung sehr geräuscharm. Natürlich sind die edlen Geräte auch optisch ein echter Hingucker.
Galerie – so schön können Dunstabzugshauben sein
Videos zu Dunstabzugshauben
Abluft- oder Umluft-Dunstabzug? Welche Variante passt zu Ihrer Küche?
Diese Form der Dunstabzugshaube kennzeichnet ein Abluftrohr aus dem Haus nach draußen. Die geruchsstarke und teils fettige Luft wird gefiltert und durch das Rohr komplett aus der Küche und sogar aus dem Haus verbannt.
Worauf Sie achten sollten:
» Bei dieser Form der Luftfilterung ist es wichtig den Durchmesser des Abluftrohres zu berücksichtigen. Keinesfalls zu gering wählen, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten!
» Vorsicht mit ‚offenem’ Feuer in der Wohnung – Gasherd, Kamin, Holzofen etc. bedürfen besonderer Beachtung in Verbindung mit Abluft-Dunstabzugshauben. Damit kein Unterdruck entsteht und möglicherweise einen Brand in der Wohnung auslöst, gibt es ein paar wenige, jedoch wichtige Punkte zu beachten: Clevere Technik-Innovationen können Abhilfe schaffen, indem sie beispielsweise den Betrieb der Dunstabzugshaube nur erlauben, sobald ein Fenster geöffnet ist oder auf andere Weise ein Unterdruck-Effekt verhindert wird.
Das zweite Prinzip, das sich für Ihre Küche anbietet, ist die Dunstabzugshaube im Umluft-Betrieb. Funktioniert ganz einfach: Die fettverschmutzte und geruchsintensive Luft, die beim Kochen entsteht, wird von der Umlufthaube angesaugt, durch einen Fettfilter gereinigt und mit einem Aktivkohlefilter neutralisiert, bevor sie schön sauber wieder zurück in die Küche entlassen wird.
Praktisch ist die Umluft-Variante der Dunstabzugshaube:
» vor allem für Niedrigenergie-Häuser und Passivhäuser
» oder für Häuser mit offenen Feuerstellen
Grundsätzlich ja, Sie sollten unbedingt – vor allem bei großen Küchen – darauf achten, dass neben der Optik auch die Leistung Ihrer Dunstabzugshaube stimmt. Das ist der Fall, wenn sie mindestens das 6-fache Luftvolumen Ihrer Küche pro Stunde auffrischen kann. Optimalerweise sogar noch etwas mehr.
Das Volumen können Sie übrigens ganz einfach selbst errechnen
Messen Sie Höhe, Breite und Länge Ihrer Küche ab, multiplizieren Sie alles (also H x B x L) und nehmen Sie es noch mal sechs. Schon haben Sie die Mindestleistung Ihrer Dunstabzugshaube selbst herausgefunden.
Worauf Sie bei der Wahl Ihrer Dunstabzugshaube achten sollten
Wie stark die Dunstabzugshaube für Ihre Küche sein muss, hängt in erster Linie von der Größe des Raumes ab, der von schlechter Luft und Dünsten befreit werden muss. Um das herauszufinden brauchen Sie kein Diplom, sondern nur einen Zollstock. Multiplizieren Sie die Länge mit der Breite und der Höhe Ihrer Küche – eventuell auch Ihres Essbereichs, wenn der nicht räumlich abgetrennt ist – und schon haben Sie selbst das Luft-Volumen bestimmt, dass Ihre Dunstabzugshaube bewältigen muss. Und zwar mindestens 6 Mal in der Stunde.
Noch einmal die Formel im Überblick:
(L x B x H) x 6 = Mindestleistung der DAH
Das ist nur ein Richtwert und es handelt sich, wie gesagt, um einen Minimalwert. Besser ist immer, Sie geben das 2- bis 4-fache an Luftleistung dazu, um in „Krisenzeiten“ auf der sicheren Seite zu sein. Um die Leistung der Dunstabzugshaube während des Betriebs zu regulieren verfügen übrigens alle Modelle über verschiedene Gebläsestufen.
Gasherd, der Holzofen im Wohnzimmer oder der offene Kamin zählen beispielsweise zu diesen Feuerstätten, die bei der Wahl und dem Einbau von Dunstabzügen besonderer Beachtung bedürfen. Warum? Im Prinzip ganz einfach: Sind alle Fenster geschlossen, ein offenes Feuer in Betrieb und gleichzeitig wird die Abluft-Dunstabzugshaube eingeschaltet, kann durch das starke Absaugen von Luft ein Unterdruck entstehen, der die Gefahr einer Kohlenmonoxid-Vergiftung oder eines Brandes mit sich bringt.
Die Lösung, die in §4 der Feuerungsverordnung vorgeschrieben ist, fordert eine Sicherheitseinrichtung, den so genannten Fensterkontaktschalter, der den Strom für die Abluft-Dunstabzugshaube nur dann frei gibt, wenn ausreichend Fenster geöffnet sind, um die Entstehung von Unterdruck zu verhindern. Ihr Schornsteinfeger ist für Sie der richtige Ansprechpartner – er berät Sie kompetent und gibt auch die Genehmigung zur Inbetriebnahme.
Eine einfachere Lösung könnte außerdem die Entscheidung für einen Dunstabzug im Umluftbetrieb sein – durch das Reinigen der Luft und das anschließende Zurückführen in den Raum entsteht keine Gefahr eines Unterdrucks.
Bei der Wahl einer Dunstabzugshaube gerät sie im Zuge der optimalen Leistung der Haube, ihrer Funktionsweise und des passenden Designs manchmal außer acht – die Beleuchtung. Wer schon einmal an einem schlecht beleuchteten Herd gekocht hat, wird künftig immer darauf achten. Denn auch davon hängt entscheidend der Spaß am Kochen und Kredenzen toller Speisen ab.
Stimmt die Beleuchtung und macht die Dunstabzugshaube einen guten Job, wird Kochen endlich wieder zum ungetrübten Vergnügen. Toll, dass es so viele Modelle von Dunstabzugshauben gibt, die Wert auf beides legt – auf gute Luft und gute Sicht. Von Halogenbeleuchtung bis hin zu modernen LED-Systemen steht Ihnen heutzutage eine große Auswahl an Beleuchtungsvarianten zur Verfügung.
Kochinseln in der Mitte des Raumes sehen phantastisch aus, können zugleich jedoch auch eine Herausforderung in Sachen Dunstabzug sein. Sind die Decken sehr hoch? Haben Sie eine Holzdecke? Und hält die Decke der massiven Inselhaube stand? Nicht alles, was auf den ersten Blick verzaubert, entpuppt sich als die perfekte Lösung für Ihre Küche.
Wie gut, dass es ein Küchenfachgeschäft in Ihrer Nähe gibt. Die freundlichen und kompetenten Berater vor Ort lassen Sie und Ihre Decke nicht hängen, sondern zeigen Ihnen Möglichkeiten, lassen die Statik berechnen und bieten Ihnen bei Bedarf glänzende Alternativen.
Eben den Dunstabzug nach Maß – individuell wie Sie und Ihre Traumküche!
Sie möchten eine Dunstabzugshaube kaufen?
Oder Sie wünschen sich eine Beratung vor Ort? Dann besuchen Sie ein musterhaus küchen Fachgeschäft in Ihrer Nähe. Dort finden Sie die perfekte Dunstabzugshaube.
zur Fachgeschäftesuche- 01.07.2020 Moderne Küchen - musterhaus küchen Fachgeschäft
- 01.07.2020 Landhausküchen- musterhaus küchen Fachgeschäft
- 01.07.2020 Küchen für Deutschland
- 01.07.2020 Küchenblog: Der Blog für alle, die ihre Küche lieben.