WIE WIRD MEINE KÜCHE
MÖGLICHST PFLEGELEICHT?
Wo gekocht wird, bleiben Fettspritzer, verschüttete Flüssigkeiten und Krümel jeder Art nicht aus. Wer im Alltag möglichst wenig Zeit mit der Reinigung seiner Küche verbringen möchte, sollte daher auf die richtigen Materialien setzen. Dies gilt besonders für Fronten und Arbeitsplatten.
TOLLE OPTIK, HOHER PFLEGEAUFWAND: HOLZ
Massivholz-Küchen sehen toll aus, wirklich pflegeleicht sind sie allerdings nicht. Die Oberflächen müssen regelmäßig gewachst oder geölt werden. Wer diesen Aufwand scheut, sollte sich für Fronten in Holz-Optik entscheiden. Lackierte, gewachste oder geölte Holzfronten können Sie mit einem weichen, feuchten Tuch und bei Bedarf einem milden Reiniger säubern. Wichtig: immer in Richtung der Maserung wischen. Auf aggressive Produkte wie Scheuerpulver oder auch Möbelpolitur sollten Sie unbedingt verzichten, da sie Schäden am Holz hinterlassen. Feuchtigkeit sollte immer sofort entfernt werden, sonst kann das Holz aufquellen.
VERZEIHT FAST ALLES: KUNSTSTOFF
Fronten aus diesem Material sind relativ einfach zu reinigen, da es ziemlich unempfindlich ist. Benutzen Sie einfach Spülmittel oder einen normalen Allzweck- oder Essigreiniger. Kunststoff verzeiht es im Gegensatz zu den meisten anderen Materialien auch, wenn Schmutz, Feuchtigkeit oder Fettspritzer nicht sofort beseitigt werden. Doch auch hier gilt: Reiniger mit Schleifkörnen oder kratzige Schwämme lieber vermeiden.
KLARE SICHT IN DER KÜCHE: GLAS
Glasfronten garantieren „Durchblick“ in der Küche – aber natürlich nur, wenn sie gut geputzt sind. Der Aufwand ist zum Glück überschaubar. Ein paar Tropfen Spülmittel oder Glasreiniger auf einem feuchten Tuch entfernen in der Regel alle normalen Verschmutzungen. Kalkflecken kann man mit ein paar Spritzern Zitronensaft zu Leibe rücken. Für ein besonders glänzendes Ergebnis einfach mit einem Fensterleder oder zusammengeknülltem Zeitungspapier nachpolieren.
NICHT NUR IN DER GASTRONOMIE ZUHAUSE: EDELSTAHL
Dieses Material findet sich aus guten Gründen besonders häufig in der Gastronomie. Das liegt daran, dass Bakterien sich auf Edelstahl schlechter festsetzen als auf anderen Materialien. Dies ist – zusammen mit der attraktiven Optik – ein Grund für die wachsende Popularität von Edelstahlküchen. Doch es gibt einen Nachteil: Egal, ob es sich nur um die Blende eines Elektrogeräts handelt, eine Spüle oder um die gesamte Küchenfront – Edelstahl scheint Fingerabdrücke geradezu magisch anzuziehen. Damit die Edelstahl-Küche weiterhin glänzt, sollten Flecken und Feuchtigkeit immer rasch entfernt werden. Im Gegensatz zu vielen anderen Oberflächen, kann man für Edelstahl Mikrofasertücher zu Reinigung verwenden. Bei hartnäckigem Schmutz können spezielle Edelstahl-Pfleger zum Einsatz kommen. Um Kalkflecken zu vermeiden, sollte man die Oberflächen danach mit einem fusselfreien Tuch trockenreiben. .
FÜR HOCHGLANZ IN DER KÜCHE: LACK
Beim Thema Lack muss zwischen matt und glänzend und zwischen Folienbeschichtung und Echtlack unterschieden werden. Während folienbeschichtete Fronten relativ pflegeleicht sind, muss man bei Echtlack etwas höheren Aufwand in Kauf nehmen. Dafür punktet Echtlack mit langer Haltbarkeit und größerer Unempfindlichkeit gegen Kratzer. Beide Varianten sollten jedoch nicht mit Mikrofasertüchern geputzt werden. Matte Fronten verfügen über eine leicht angeraute Struktur, wodurch sich Flecken und Verfärbungen leichter festsetzen können. Deshalb sollten alle Spritzer sofort entfernt werden. Dafür eignet sich Wasser oder verdünnte Seifenlauge.
Bei hochglänzenden Küchenfronten aus Echtlack ist die Oberfläche geschlossen und so glatt, dass sich Schutz ganz leicht entfernen lässt. Wichtig ist, dass dafür nur saubere, weiche Baumwolltücher oder Fensterleder verwendet werden. So können Sie sicher sein, dass der Glanz lange hält. Neutrale Reinigungsmittel oder ein mildes Spülmittel entfernen Schmutz effektiv, ohne Kratzer oder Verfärbungen zu hinterlassen. Scheuermilch oder kratzige Schwämme haben in der Hochglanzküche nichts verloren.
REINIGUNGSTIPPS FÜR ELEKTROGERÄTE
Beim Kochen bleiben Spritzer von Fett oder Soßen nicht aus. Am einfachsten zu reinigen sind Induktionskochfelder. Da bei dieser Technik nur den Boden des Topfes oder der Pfanne erhitzt wird, nicht aber das Kochfeld selbst, kommen Überkochen und Einbrennen kaum noch vor. Und wenn doch einmal etwas daneben geht, können Sie es ganz leicht mit einem feuchten Tuch wegwischen. Auch Elektrokochfelder sind relativ leicht zu reinigen. Alle Kochfelder aus Glaskeramik kann man mit einem feuchten Tuch und, falls doch einmal etwas eingebrannt ist, mit einem Spezialreiniger wieder sauber kriegen. Am aufwendigsten ist Reinigung des Gasherds. Hier müssen viele Einzelteile auseinandergenommen und separat geputzt werden – und das kostet Zeit.
Zu den lästigsten Aufgaben in der Küche gehört sicher das Reinigen des Backofens. Doch auch hier können Geräte mit intelligenten Features, wie zum Beispiel Pyrolyse, Hobbyköchen das Leben erleichtern. Dabei werden Schmutz und Rückstände durch sehr hohe Temperaturen im geschlossenen Backofen verbrannt. Man muss das Innere nur mit einem feuchten Lappen kurz auswischen. Der große Vorteil ist, dass mit dieser Methode komplett auf Chemie verzichtet werden kann.
KÜHLSCHRANK PUTZEN: TIPPS FÜR EINE EINFACHE REINIGUNG
Das Reinigen des Kühlschranks ist – nicht nur beim Frühjahrsputz – eine wichtige Aufgabe im Haushalt. Ein sauberer und eisfreier Kühlschrank spart Strom und sorgt für eine hygienische Umgebung für Ihre Lebensmittel.
Kühlschränke sind heutzutage so konstruiert, dass Keime kaum eine Chance haben, sich festzusetzen. Dennoch ist regelmäßige Reinigung notwendig, um unangenehme Gerüche zu vermeiden. Sie können handelsübliche Reinigungsmittel oder Hausmittel wie Essig oder Zitrone verwenden, um Bakterien zu bekämpfen und Gerüche zu neutralisieren. Verwenden Sie jedoch keine abrasiven Reinigungsmittel, da sie die Oberfläche des Kühlschranks beschädigen können.