Traditionshersteller aus Sachsen
Sachsenküchen ist ein traditionsreiches sächsisches Unternehmen mit über 100-jähriger Geschichte, das sich auf die Herstellung hochwertiger und individueller Küchenmöbel spezialisiert hat. Tief verwurzelt im Handwerk, baut Sachsenküchen aus dem natürlichen und nachwachsenden Rohstoff Holz hochwertige Küchen für jeden Einrichtungsstil.
Seit seiner Gründung im Jahr 1908 hat sich das Unternehmen zu einem bedeutenden Küchenmöbelhersteller entwickelt, der sich durch höchste Fertigungsqualität, handwerkliche Präzision und innovative Technologien auszeichnet.
Besonderheiten von Sachsenküchen
Das Unternehmen verbindet traditionelles Tischlerhandwerk mit moderner industrieller Fertigung und bietet seinen Kunden maßgeschneiderte Küchen. Dazu kommen eine überdurchschnittliche Fertigungstiefe, exzellente Qualität bei den Beschlägen und eine hochwertige Innenausstattung der Schränke – die Liste der Vorteile einer Sachsenküche ist lang.
Durch die sogenannte Stückzahl-1-Produktion entstehen einzigartige Küchen, die genau auf die individuellen Wünsche und Raumanforderungen der Kunden zugeschnitten sind. Stückzahl-1-Produktion bedeutet, dass sämtliche Möbelteile mit modernsten High-Tech-Verfahren im industriellen Maßstab und dabei einzigartig und individuell produziert werden. Das Ergebnis: Jeder Kunde erhält ein hochwertiges und langlebiges Unikat. Dabei setzt Sachsenküchen auf eine breite Palette von Materialien wie Holz, Lack, Kunststoff, Glas und Keramik.
Traditionell und nachhaltig
Ein zentraler Fokus liegt auf Nachhaltigkeit: Das Unternehmen wurde als CO2-neutraler Möbelhersteller zertifiziert und investiert in ressourcenschonende Produktionsverfahren, kurze Transportwege und die Ausbildung seiner Mitarbeiter. Modernste CNC-gesteuerte Produktionsanlagen, regelmäßige Qualitätsaudits und eine tiefe Verbundenheit mit handwerklicher Tradition garantieren höchste Produktqualität und Kundenzufriedenheit.