verschiedene küchenmesser
Praktische Tipps
Messer-Ratgeber

Welche Messer brauche ich? Wir erklären die Unterschiede zwischen Kochmesser, Brotmesser, Filetiermesser, Schälmesser, Allzweck- oder Universalmesser.

Weiterlesen

FÜR JEDE ZUTAT DAS RICHTIGE MESSER

So unterschiedlich die Texturen von Fleisch, Fisch, Brot oder Gemüse, so verschieden die Klingen, die den perfekten Schnitt garantieren. Spezielle Küchenmesser erleichtern die Zubereitung mit der jeweils passenden Länge sowie dem optimalen Schliff.

Kochmesser

Das Kochmesser ist der Allrounder in der Küche, mit ihm kann man beinahe alles schneiden – Gemüse, Fleisch und Fisch – und auch das Würfeln von Zwiebeln und das Wiegen von Kräutern sind kein Problem. Die Klingenlänge sollte mindestens 20 Zentimeter betragen.

Brotmesser

Der Name ist Programm: Mit seiner gerillten Klinge sägt sich das Brotmesser mühelos auch durch die härtesten und knusprigsten Brotkrusten. Wie lang die Klinge sein soll, hängt davon ab, ob man nur Baguette oder auch große Bauernbrote aufschneiden möchte.

Filetiermesser

Ein Spezialist, auf den viele Köche nicht verzichten möchten: Das Filetiermesser wird benutzt, um Fleisch, Fisch und Geflügel zu filieren. Es besitzt eine lange, flexible Klinge, die einen sehr exakten Schnitt erlaubt und sich dem Verlauf von Knochen und Gräten beim Filetieren anpassen kann.

Allzweck- oder Universalmesser

Mit seiner feinen, aber sehr scharfen Zahnung ist dieses Messer ein echter Allrounder für Obst, Gemüse und mehr. Es verfügt über eine schlank angeschliffene, sich zur Spitze hin verjüngende Klinge.

Schälmesser

Ob Karotten, Äpfel, Kartoffeln oder Gurken: Die gebogene, äußerst scharf geschliffene Klinge ist ideal zum Schälen von Gemüse und Obst. Selbst Spargel lässt sich mit diesem Messer ohne größere Materialverluste schälen.

Hackmesser

Für Geflügel oder auch Fleischkeulen: Das Hackmesser mit seiner extrabreiten Klinge ist perfekt geeignet, um Geflügel und Fleisch mit Knochen, aber auch Kräuter wie festes Zitronengras zu zerteilen.