KÜCHENTRENDS 2025: EIN BLICK IN DIE ZUKUNFT
Wie in jedem Jahr stellen die großen Küchen- und Gerätehersteller im Herbst ihre Neuheiten vor – und damit die Küchentrends 2025. Worauf dürfen wir uns also in Zukunft freuen? Auf natürliche Farbtöne und Materialien, auf Elektrogeräte, die das Kochen erleichtern und neue Planungsideen, die für Ordnung in der Küche sorgen. Wir stellen Ihnen die spannendsten Küchentrends 2025 vor!
WELCHE FARBEN UND MATERIALIEN LIEGEN IM TREND?
Unsere Küchenhersteller setzen 2025 auf eine Kombination aus natürlichen und metallischen Oberflächen. Sanfte Metallic- und Bronzetöne dominieren, wobei Bronze Gold und Kupfer als Akzentfarbe ablöst. Diese schimmernden Oberflächen finden sich in Küchenfronten, Griffen, Armaturen und Spülen wieder und verleihen der Küche einen Hauch von Luxus. Edelstahloptiken und geschliffene Metalllacke in Industriestahl sorgen für eine moderne industrielle Anmutung.
Bei den Naturmaterialien lösen Stein-, Zement- und Granitoberflächen den bisherigen Beton-Trend ab. Diese robusten und gleichzeitig eleganten Materialien eignen sich für Fronten, Arbeitsplatten und Nischenrückwände. Holz bleibt weiterhin wichtig, wobei helle Eichen-Dekore mit farbigen Akzenten kombiniert werden und dunkle Nussbaum-Dekore für Wärme sorgen.
Pastelltöne wie Hellblau, Hellgrün und sanftes Rosa ergänzen die Farbpalette. Miele führt beispielsweise den neuen Farbton „Pearlbeige“ für Einbaugeräte ein, eine ästhetische Mischung aus Grau und Beige für eine wohnliche Küchengestaltung.
INNOVATIVE FUNKTIONEN UND KÜNSTLICHE INTELLIGENZ
Künstliche Intelligenz hält verstärkt Einzug in die Küche. Siemens hat seine Gerichterkennung im Backofen auf 80 Gerichte erweitert. Die Kamera im Ofen erkennt automatisch, was sich darin befindet und wählt das passende Programm. Bosch optimiert mithilfe von KI den Energieverbrauch seiner Geschirrspüler.
Sie suchen gerne online nach neuen Rezepten? AEG hat dafür einen KI-Rezept-Assistenten entwickelt, der Rezepte aus dem Internet individuell verfeinern und gesünder machen kann. Die Bosch BetterFood App personalisiert Rezepte basierend auf Ernährungsstil, Vorlieben und Unverträglichkeiten und bietet einen Nutri-Check mit detaillierten Nährwertinformationen.
XXL-KÜHLSCHRÄNKE UND ENERGIEEFFIZIENZ
Der Trend zur Lebensmittelbevorratung spiegelt sich in XXL-Ausstattungen wider. Siemens führt neue Einbaukühlschränke mit 194 cm Höhe ein, die 11% mehr Volumen bieten. Die 75 cm breite XXL-Version bietet sogar 45% mehr Nettovolumen. Dabei wird großer Wert auf Energieeffizienz gelegt. Liebherr präsentiert die weltweit erste Einbau-Kühl-Gefrierkombination in Energieeffizienzklasse A.
Die neuen XXL Einbau-Kühl-Gefrier-Kombinationen von Bosch verfügen über bis zu 45 Prozent mehr Stauraum für Lebensmittel und überzeugt mit innovativen Features wie dem VitaFresh XXL Frischesystem mit zwei Schubladen. Flex Interior verhindert Platzprobleme, die praktische No Frost-Technologie erspart Ihnen das lästige Abtauen.
KABELLOSES KOCHEN
Ab 2025 sollen erste Küchengeräte auf den Markt kommen, die über Induktion mit Strom versorgt werden. Der neue Ki-Standard des Wireless Power Consortium ermöglicht es, Geräte wie Wasserkocher oder Mixer direkt auf speziellen Induktionskochfeldern zu betreiben. Mit einer Leistung von 2,2 Kilowatt bietet der Standard genug Power für die meisten Küchengeräte. Hersteller wie Beko, Bosch, Electrolux, Miele, Philips und Samsung haben bereits entsprechende Geräte angekündigt.
EINE SELBSTREINIGENDE SPÜLE VON BORA
Keine Lust, ständig die Spüle zu putzen? Auch dafür gibt es jetzt eine Lösung: Bora führt Anfang 2025 ein innovatives Spülbecken ein, das sich auf Knopfdruck selbst reinigt. Ein intelligentes Strömungsprofil sorgt für gleichmäßige Wasserverteilung und spült Verunreinigungen automatisch in den Ablauf. Die dazugehörige schwarze Armatur verfügt über eine Lichtsteuerung am Kopf in Form eines farbigen LED-Rings und eine Frontbedienung zur Vermeidung von Wasserpfützen.
DESIGNTRENDS 2025
Der Trend geht zu minimalistischem Design mit klaren Linien. Rillenfronten bleiben beliebt, da sie besonders bei Holzfronten interessante Tiefeneffekte erzeugen. Ganz neu und gleichzeitig wunderbar altmodisch: das Wiener Geflecht von Häcker als designstarkes Frontdesign. In drei Farbausführungen (Eiche- und Nussbaum-elegant sowie Eiche-schwarz) erhältlich, besticht es durch seine stilvolle Flechtoptik und -haptik und erinnert an das Flair der Wiener Kaffeehausszene.
Für alle, die Ordnung in der Küche lieben, bieten sich Megadoors und Pocketdoors an, die sicher auch zu den Küchentrends 2025 zählen. Sie ermöglichen es, einzelne Bereiche oder ganze Küchenzeilen hinter großen, fugenlosen Fronten zu verbergen.
NACHHALTIGKEIT
Nachhaltigkeit bleibt ein wichtiges Thema. Bosch präsentiert Kühl-Gefrierkombinationen mit einem um 50% kleineren CO2-Fußabdruck, die CO2-reduzierten Stahl, Aluminium sowie bio-basierte Kunststoffe und Isolierschaum verwenden. Energieeffizienz ist dabei ein entscheidendes Kriterium – viele Hersteller bieten Geräte in der besten Energieeffizienzklasse A an.
INNENORGANISATION NEU GEDACHT
Innovative Auszugs- und Schubkastensysteme sorgen 2025 für optimale Stauraumnutzung. nobilia führt das exklusive nBOX Schubkastensystem in zeitlosem Schiefergrau ein, das sich mit seiner schlanken Zarge von nur 10,7 Millimetern perfekt ins Gesamtbild des Möbels integriert. Verdeckte Schubladenführungen und Push-to-open-Funktionen sorgen für eine nahtlose Ästhetik.
KRATZFESTE OBERFLÄCHEN
AEG, Bosch und Siemens führen kratzresistente Kochfelder ein oder bauen ihre Range weiter aus. Bosch setzt auf GlassProtect, während Siemens die neue kratzfeste Oberfläche diamondProtect präsentiert. Bei AEG überzeugt die SaphirMatt-Glaskeramikoberfläche mit überragendem Schutz vor Kratzern und elegantem, mattschwarzen Finish.