küchenspüle mit abtropffläche
Küchen ABC
Küchenspüle

Edelstahl, Granit, Keramik und Komposit, Einzel- oder Doppelspülbecken – wir verraten, worauf es bei der Wahl der richtigen Küchenspüle ankommt.

Weiterlesen

WIE FINDE ICH DIE RICHTIGE KÜCHENSPÜLE?

Die Küchenspüle ist eines der wichtigsten Elemente in jeder Küche. Täglich stehen wir mehrmals an der Spüle, um Wasser zum Kochen abzufüllen oder Geschirr zu spülen. Daher ist es wichtig, dass sie nicht nur optisch gefällt, sondern auch robust, langlebig und pflegeleicht ist. Aber wie findet man die richtige Spüle für die Küche? Bei der Auswahl einer passenden Spüle sollten Sie zunächst die Größe und Funktionalität Ihrer Küche berücksichtigen. Bei kleineren L- oder U-Küchen bietet sich zum Beispiel der Einbau einer Eckspüle an. Wer genügend Platz in der Küche hat, kann sich für eine Doppelspüle entscheiden, die zusätzliche Abtropffläche bietet.

Welche Spülenformen gibt es?

Die Größe und Form der Küche entscheidet darüber, welche Spülenform geeignet ist:

Doppelspüle

Vorteile: Flexibilität, Becken kann zum Einweichen von Geschirr genutzt werden, während das andere zum Abgießen von Nudeln dient, viel Platz
Nachteile: höheres Gewicht und größerer Platzbedarf

Eckspüle

Vorteile: Platzsparend, viel Ablagefläche.
Nachteile: Schwieriger zu reinigen in den Ecken.

Rundspüle

Vorteile: Klassisches Design, leicht zu reinigen.
Nachteile: Weniger Ablagefläche als bei Eckenspülen.

Unterbauspüle

Vorteile: Nahtlose Integration in die Arbeitsplatte, modernes Aussehen.
Nachteile: Aufwendigere Montage.

Spülstein oder Aufsatzbecken

Vorteile: Besonders tief und stabil, passt perfekt zum Landhausstil
Nachteile: Da der Spülstein aus der Arbeitsfront hervorsteht, muss die Küchenfront entsprechend angepasst werden: Sie wird entweder auf ganzer Breite gekürzt, oder sie bekommt einen U-förmigen Ausschnitt.

WELCHES MATERIAL EIGNET SICH?

Es gibt verschiedene Materialien wie Edelstahl, Granit, Keramik und Komposit, die jeweils eigene Vor- und Nachteile mit sich bringen.

Edelstahlspülen sind besonders beliebt, da sie robust, pflegeleicht und zeitlos sind. Sie passen zu fast jeder Küchengestaltung und widerstehen Kratzern und Flecken. Granit-Verbundspülen überzeugen durch ihre Eleganz und Widerstandsfähigkeit gegen Kratzer und Hitze. Keramikspülen bieten einen klassischen Look und sind sehr hygienisch, können aber empfindlicher gegenüber Stößen sein.

Bei der Installation sollte man auf eine fachgerechte Montage achten. Die Spüle muss sicher und wasserdicht eingebaut werden, um Wasserschäden zu vermeiden. Einbau- und Unterbauspülen haben unterschiedliche Einbauarten, die je nach Küchenkonzept gewählt werden können.

WIE REINIGT MAN DIE KÜCHENSPÜLE AM BESTEN?

Die richtige Pflege ist entscheidend für die Langlebigkeit der Spüle. Verwenden Sie milde Reinigungsmittel und vermeiden Sie aggressive Chemikalien. Kratzer lassen sich je nach Material unterschiedlich gut behandeln – bei Edelstahl oft durch spezielle Polituren, bei Granit durch professionelle Aufbereitung.

Allgemeine Tipps

  • Tägliche Reinigung mit mildem Spülmittel
  • Wöchentliche Tiefenreinigung mit Wasser-Essig-Mischung oder Backpulverpaste

Edelstahlspülen

  • Warmes Wasser mit Spülmittel
  •  Für hartnäckige Flecken: Natron, Kernseife oder Backpulver
  • Gegen Kalk: Verdünnte Essigessenz

Keramikspülen

  • Vorsichtig reinigen, um Kratzer zu vermeiden
  • Keine aggressiven Reinigungsmittel verwenden

 

Ein besonderes Highlight ist die selbstreinigende Spüle von BORA. Sie wird auf Knopfdruck durch einen laminaren Wasserstrom automatisch gereinigt. Verunreinigungen und Schmutz werden ganz einfach von den Flächen gespült und im Ablaufsieb zur leichten Entnahme gesammelt.

Was gibt es beim Kauf einer Spüle sonst zu beachten?

Achten Sie auch auf ergonomische Aspekte. Die Höhe und Position der Spüle sollte komfortabel sein und sich gut in den Arbeitsablauf in der Küche einfügen. Zusatzausstattungen wie Abtropfflächen, integrierte Abfallsysteme oder moderne Armaturen können die Funktionalität erheblich steigern.

Bei der Auswahl sollten Sie nicht nur auf den Preis, sondern auch auf Qualität, Langlebigkeit und Ihren persönlichen Küchenstil achten. Eine durchdachte Investition in eine hochwertige Küchenspüle zahlt sich auf lange Sicht aus.

musterhaus küchen Tipp

Gerne beraten wir Sie in Ihrem musterhaus küchen Studio zur Auswahl der passenden Spüle für Ihre Küche.