PLANUNGSTIPPS FÜR DIE KÜCHE IM DACHGESCHOSS
Jede Dachschräge birgt Potenzial für kreative Lösungen – sei es durch maßgeschneiderte Möbel, innovative Beleuchtungskonzepte oder clevere Stauraumlösungen. Der erste Schritt bei der Planung ist immer eine gründliche Analyse des Raumes. Dabei müssen vor allem die Höhe der Dachschräge sowie deren Neigungswinkel beachtet werden. Diese Informationen sind essenziell, um eine passgenaue Lösung zu entwickeln. Oftmals bietet sich bei Dachschrägen der Einsatz maßgefertigter Möbel an, die sich perfekt in den Raum einfügen. Erfahrene Küchenplaner nutzen jeden Zentimeter optimal und schaffen Stauraum selbst dort, wo es auf den ersten Blick unmöglich scheint.

WAS MUSS ICH BEI DER PLANUNG EINER KÜCHE MIT DACHSCHRÄGE BEACHTEN?
Ein zentraler Aspekt bei Küchen mit Dachschrägen ist die richtige Platzierung der Möbel und Geräte. Die höchsten Bereiche des Raumes eignen sich hervorragend für Hochschränke oder größere Elektrogeräte wie Kühlschränke. Unter der Schräge hingegen können niedrigere Schränke oder Sitzgelegenheiten eingeplant werden. Besonders beliebt sind hier individuelle Lösungen wie Eckschränke oder offene Regale, die den Raum optisch auflockern und gleichzeitig viel Stauraum bieten

OPTIMALE POSITIONIERUNG DER ARBEITSFLÄCHE
Die Arbeitsfläche ist der Ort, an dem in der Küche am häufigsten gearbeitet wird. Deshalb verdient er besondere Aufmerksamkeit. Unter einer Dachschräge muss sie so positioniert werden, dass man bequem arbeiten kann, ohne sich ständig bücken zu müssen. Wichtig ist, dass ausreichend Kopffreiheit vorhanden ist und die Beleuchtung optimal gestaltet wird. LED-Strips unter den Hängeschränken oder gezielt platzierte Spots können dunkle Ecken ausleuchten und für ein angenehmes Arbeitslicht sorgen.

WELCHE FARBEN EIGNEN SICH FÜR DIE KÜCHE IM DACHGESCHOSS?
Auch die Farbgestaltung spielt eine entscheidende Rolle bei der Planung einer Küche mit Dachschräge. Helle Farben wie Weiß oder Pastelltöne lassen den Raum größer wirken und reflektieren das Licht besser. Spiegelnde Oberflächen oder Glaselemente verstärken diesen Effekt zusätzlich. Wenn Sie einen Akzent setzen möchten, beraten wir Sie gerne zu Farbkombinationen, die Ihre Küche lebendig machen, ohne sie optisch zu überladen.

FRISCHE LUFT UNTER DER DACHSCHRÄGE
Ein oft unterschätzter Punkt ist die Belüftung. Gerade in Räumen mit Dachschrägen kann sich Wärme schneller stauen. Das kann im Sommer durchaus zum Problem werden. Mit einer leistungsstarken Dunstabzugshaube sorgen Sie dafür, dass Ihre Küche stets gut belüftet ist und unangenehme Gerüche keine Chance haben.Ein oft unterschätzter Punkt ist die Belüftung. Gerade in Räumen mit Dachschrägen kann sich Wärme schneller stauen. Das kann im Sommer durchaus zum Problem werden. Mit einer leistungsstarken Dunstabzugshaube sorgen Sie dafür, dass Ihre Küche stets gut belüftet ist und unangenehme Gerüche keine Chance haben.