Landhausküchen - Charmant & gemütlich
Landhausküchen stehen für Gemütlichkeit und eine herzliche Atmosphäre. Sie schaffen eine Verknüpfung zwischen Tradition und Moderne und erhalten durch natürliche Materialien einen ganz besonderen Charme. Im Folgenden geben wir Ihnen wissenswerte Informationen und Tipps, die den Weg zu Ihrer traumhaften Landhausküche erleichtern werden. Lassen Sie sich inspirieren!
Galerie: die Vielfalt der Landhausküchen
Hier finden Sie die perfekte Landhausküche
Sie möchten eine Landhausküche kaufen? Oder Sie wünschen sich eine Beratung vor Ort? Dann besuchen Sie ein musterhaus küchen Fachgeschäft in Ihrer Nähe und finden Sie eine Landhausküche ganz nach Ihrem Geschmack.
zur FachgeschäftesucheLandhausküchen: andere Länder - andere Stile
Mit einer mediterranen Landhausküche (oft auch als italienische Landhausküche oder französische Landhausküche bezeichnet) holen Sie sich den Süden nach Hause. Sanfte warme Farben in Pastelltönen, angenehme Oberflächen und natürliche Böden erzeugen ein Wohlfühlambiente. Besonders wichtig in mediterranen Landhausküchen sind die Accessoires. Bemalte Töpfe mit Kräutern oder Lavendel, Körbe oder Olivenmotive bringen die Provence nach Hause. Zitronen, Orangen und leichte weiße Vorhänge lassen Sie auf eine spanische Finca „reisen“. Die Wände bestechen durch Mauerwerk, Stein oder Fliesen. Oftmals finden sich auch kleine Mosaike, die für Abwechslung sorgen. Wenn Sie sich in der heimischen Küche wie im Urlaub fühlen möchten, ist eine mediterrane Landhausküche die richtige Wahl.
Englische Landhausküchen entführen Sie in ein malerisches Cottage. Ursprünglich für kleine Räume konzipiert, zeichnen sich diese Küchen durch viele Ablagemöglichkeiten und möglichst effiziente Platznutzung aus. Die Fronten sind meistens in weiß oder creme gehalten, in modernen englischen Landhausküchen finden sich auch kräftigere Farben. Runde Holzknaufe, altmodische Griffe und antike Armaturen runden den Look ab. In der Mitte der Küche steht oft ein alter Ofen oder Gasherd, es können aber auch moderne Elektrogeräte sein, die zum Beispiel durch eine Umrandung aus Stein eingepasst sind. In einer solchen Landhausküche erleben Sie die Atmosphäre eines englischen Sommerhauses.
Skandinavische Landhausküchen stehen am Übergang zur modernen Küche. Sie wirken kühl und elegant, durch die Verwendung von viel Holz aber dennoch gemütlich. Klare Linien und helle Farben, oft kombiniert mit Blautönen, erschaffen ein maritimes Ambiente. In skandinavischen Landhausküchen steht die Küche selbst im Mittelpunkt, viel Dekoration ist nicht üblich. Moderne Elektrogeräte fügen sich in dieses Ambiente sehr gut ein. Rustikale Böden bilden oft einen schönen Kontrast dazu. Viel Licht unterstreicht die praktische Ausrichtung dieser Küchen im Landhausstil und erinnert gleichzeitig an eine lange nordische Sommernacht.
In amerikanischen Landhausküchen treffen Gemütlichkeit und Funktionalität aufeinander. Die praktisch angeordneten Schränke und Regale sind oft in verschiedenen kräftigen Farben angestrichen, auch bunte Fliesen sind sehr beliebt. Wie in allen Landhausküchen dominieren natürliche Materialien, wie Holz und Naturstein. Es lassen sich oft Armaturen im antiken Stil finden, die über einer großen Keramikspüle angebracht sind. In der Mitte vieler amerikanischer Küchen steht eine Kochinsel oder ein Tresen. Dekorationen wie bunte Quilts, Tischwäsche und Kissen sorgen für eine warme Atmosphäre. Beim Eintreten in eine solche Landhausküche erleben Sie den Charme eines Farmhauses in den Südstaaten der USA.
Tipps für den Kauf einer Landhausküche
Landhausküchen wirken in großen Räumen und als großzügige Wohnküchen besonders gut. Wenn Sie nur einen kleinen Raum zur Verfügung haben, aber dennoch von einer Landhausküche träumen, sollten Sie gut planen und einen Stil wählen, der auch in kleinen Küchen zur Geltung kommt. Empfehlenswert sind dafür vor allem der englische und der skandinavische Stil.
Skandinavische Landhausküchen mit Ihrem klaren Design und der praktischen Aufteilung behalten ihre Ergonomie auch in kleinen Räumen. Die hellen Farben wirken schön offen. Englische Landhausküchen eignen sich für kleine Räume, da sie viel Stauraum auf kleiner Fläche möglich machen und den vorhandenen Platz optimal ausnutzen. Verzichten sollten Sie in kleinen Räumen lieber auf eine Landhausküche in dunklen Farben und mit viel Dekoration. Auch das Aufstellen einer Kücheninsel könnte eventuell schwierig werden. Darüber hinaus ist natürlich erlaubt, was gefällt. Ihr Fachberater hilft Ihnen gerne Ihre Traumküche optimal an Ihre Räumlichkeiten anzupassen.
Eine Landhausküche besteht zum großen Teil aus natürlichen Materialien, oft werden Massivholz und Stein verwendet. Dies hat natürlich Auswirkungen auf das Gewicht, welches sehr hoch sein kann. Der Transport sollte deshalb von Profis übernommen werden, um Schäden an den hochwertigen Materialien zu vermeiden und das fachgerechte Tragen sicherzustellen. Auch beim Aufbau garantieren Experten, dass alles perfekt passt.
Wenn Sie im Erdgeschoss wohnen, ist das hohe Gewicht einer Landhausküche meist kein Problem. In Stockwerken darüber sollte aber unbedingt vorher geklärt werden wie viel Gewicht der Boden tragen kann.
Am besten Sie klären Ihren Fachberater vor dem Kauf genau über die räumlichen Gegebenheiten in Ihrem Heim auf. Er kann Sie bestens beraten.
Landhausküchen sind „von Natur aus“ umweltfreundlich. Die Verwendung von viel Holz, Stein und anderen Naturmaterialien trägt zu einer positiven Öko-Bilanz bei. Trotzdem lohnt es sich auch hier einige Dinge zu beachten. So ist Holz nicht gleich Holz. Viele Küchenhersteller verzichten mittlerweile auf die Verwendung von Tropenhölzern, deren Herkunft oft unklar ist und die zudem noch weit transportiert werden müssen. Stattdessen arbeiten die Produzenten wieder vermehrt mit heimischen Holzarten aus der Region. Der Vorteil hier: kurze Transportwege und nachhaltige Forstwirtschaft.
Auch bei den in der Küche verwendeten Farben und Lacken achten Hersteller zunehmend auf Umweltfreundlichkeit. Die Verwendung lösungsmittelfreier oder -armer Produkte wird immer häufiger, da diese sehr haltbar und gut verträglich sind. Besonders für Haushalte mit Kindern lohnt es sich deshalb darauf zu achten, welche Farben verwendet wurden.
- 01.07.2020 Moderne Küchen - musterhaus küchen Fachgeschäft
- 01.07.2020 Dunstabzugshauben - musterhaus küchen Fachgeschäft
- 01.07.2020 Küchen für Deutschland
- 01.07.2020 Küchenblog: Der Blog für alle, die ihre Küche lieben.